Die regelmäßige Kontrolle Ihres Blutdrucks ist ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Behandlung Ihrer
Erkrankung. Anhand der Werte können Sie und Ihr Arzt erkennen, ob die Maßnahmen oder Medikamente
ausreichen, um Ihren Blutdruck in den Normalbereich zu senken.
Der Puls sollte immer im ruhigen Zustand im Liegen oder im Sitzen gemessen werden. Man spricht dann
von
dem sogenannten Ruhepuls. Dieser unterscheidet sich je nach Alter und Gesundheit.
Ruhepuls bei | Schläge pro Minute |
Säuglingen | ca. 130 |
Kleinkindern | 100-120 |
Jugendlichen | 80-100 |
Erwachsenen | 60-80 |
Sportlern | ca. 45 |
Leistungssportlern | bis zu 32 |
Für eine Messung sollten Sie sich eine ruhige, ungestörte Umgebung suchen. Setzen Sie sich und entspannen Sie sich zunächst fünf Minuten, bevor Sie mit der Messung beginnen. Dann kann es losgehen. Ihren Puls finden Sie an der daumenwärts gelegenen Handgelenkinnenseite. Tasten Sie den Puls mit Zeige- und Mittelfinger Ihrer anderen Hand. Sobald Sie Ihren Puls gut spüren, können Sie starten. Zählen Sie die Pulsschläge über einen Zeitraum von 30 Sekunden und multiplizieren Sie diese Zahl mit zwei.
Beispiel:
Messung ergibt 33 Schläge in 30 Sekunden
Puls = 33 x 2 = 66 Schläge/min
Mit dem BMI-Rechner haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Body-Mass-Index einfach und schnell selbst zu berechnen. Geben Sie einfach Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht ein und der Rechner zeigt Ihnen Ihren persönlichen BMI an.
Bei Bluthochdruck sollte der BMI nicht über 25 liegen. Wenn Sie einen BMI ≥ 30 haben, sollten Sie unbedingt versuchen, Ihr Gewicht zu reduzieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt; er kann Ihnen individuelle Tipps zur Gewichtsreduktion geben.
Quelle: ESC Pocket LL 2013
*Bitte beachten Sie, dass sich der BMI auf der Grundlage des Gewichts jedes einzelnen berechnet, aber keine Aussage über die
Zusammensetzung des Muskel- und Fettgewebes trifft.
Unsere App Pill Pro ist eine einfach zu bedienende Anwendung, die Ihnen dabei hilft, indem sie Sie daran erinnert, Ihre Medikamente und Pillen tagsüber einzunehmen.
Nutzen Sie einen Kalorienrechner wie MyFitnessPal, um zu wissen, was bei Ihnen auf den Teller kommt und um sich Ihre Ernährungsumstellung zu erleichtern.